Unser Team vereint Erfahrung, Struktur, Bewegung und ganz viel Herz.
-

Hannes Hildebrandt
Head Coach/ Black Belt.
Wenn Hannes auf die Matte kommt, wird’s ruhig – bis jemand „Kimura“ sagt. Unser Head Coach lebt BJJ seit seiner Jugend. Während andere Wrestling auf der PlayStation gespielt haben, hat Hannes’s Kampfgeist schon damals lieber echte Griffe ausprobiert. (Sorry an seinen kleinen Bruder – der musste als Testdummy herhalten.)
Mit 18 hat er angefangen, BJJ zu trainieren – und nie wieder aufgehört. Heute ist er Schwarzgurt, Lehrer mit Geduld und einem Auge für Technik, Struktur und Basics. Was er unterrichtet, sitzt. Was er wiederholt, bleibt hängen.
„Never try, never know.“
BJJ hat Hannes gezeigt, dass Sport kein Wettbewerb mit anderen ist, sondern eine Einladung, sich selbst zu entdecken. Und obwohl er aussieht wie jemand, der dich mühelos zu Boden bringt – er ist auch der Typ, der über sich selbst lacht, wenn was schiefgeht.
Signature Move: Kimura
Tier auf der Matte: Gorilla 🦍 – stark, gelassen, aber wehe, du reizt ihn.
Soundtrack: 80s & 90s Love Songs (kein Scherz).
Training bei Hannes: strukturiert, präzise, mit Spaß – genau wie’s sein sollte.Hier findest du ihn auf Instagram.
-

Marcel Gollin
Marcel – Co-Founder/ White Belt
Marcel ist einer der Mitgründer von Groundflow BJJ – gemeinsam mit Hannes. Zum BJJ kam er über seine Partnerin Susi. Ihn faszienieren die Techniken und die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, wenn’s eng wird.
Er bringt Erfahrung aus Judo, Kickboxing und MMA mit – aber was ihn an BJJ packt, ist weniger der Kampf,
sondern das mentale Spiel: Strategie, Timing, Geduld.„BJJ ist wie Schach mit Bewegung – es geht nicht darum, stärker zu sein, sondern klüger zu handeln.“
Marcel liebt Momente, in denen alles fließt – wenn Bewegung und Reaktion nahtlos ineinander übergehen.
Einen Signature Move hat er (noch) nicht, aber genau das ist der Reiz:
BJJ bleibt ein offenes Spiel.Hier findest du ihn auf Instagram.
-

Susanne Fabian
Susi – Movement Coach, Social Media und Ansprechpartner für Frauen/ White Belt
Susi kam über Budokon zum BJJ – genauer gesagt über Melayne & Cameron Shayne, bei denen Jiu-Jitsu zum Training dazugehört. Nach drei Monaten in Montana stand fest:
Sie will auf die Matte.Seit 2023 trainiert sie Brazilian Jiu-Jitsu – mit Unterbrechungen, Umzügen und dem ganz normalen Leben dazwischen. Ihr Stil? Momentan irgendwo zwischen Überleben und verletzungsfrei bleiben. 😄
BJJ ist für sie wie ein Spiegel: ein Test, wie ruhig der Geist bleibt, wenn es eng wird. Ein Spiel aus Taktik, Präsenz und Atmung – mehr Detektivarbeit als Muskelkraft.
„Manchmal geht’s nicht um Gewinnen, sondern einfach ums Ärgern des Gegners.“
Susi liebt Runden mit erfahrenen Partner:innen, die „floaten“ – die ihr Raum geben, zu reagieren, zu lernen und das eigene Körpergefühl zu verfeinern. Wenn sie im Rollen Budokon-Elemente wiederfindet, grinst sie. Wenn ein höherer Gurt sich über ihre Defense ärgert, lacht sie.
Signature Move: Work in Progress.
Philosophie: Keep breathing. Keep learning.
Hidden Fact: Hat Angst vorm Telefonieren. Kein Witz.
Hier findest du sie auf Instagram. -

Stefan Riegel
Vertretungscoach/ Bluebelt.
Stefan kam über einen Ju-Jutsu-Workshop zum BJJ – und blieb gleich hängen. Seit 2016 rollt er im Blaugurt und das mit Einflüssen aus Budokon.
Was ihn antreibt? Bewegung, Neugier und ein gesundes Maß an Leichtigkeit.Auf der Matte steht er für Prinzipien statt Power. Für Flow statt Frust. Und für Drills, die sich nicht wie Drills anfühlen.
Sein Motto: „Bleib locker. Konzentrier dich auf eine Sache – und lass den Rest kommen.“
In Stefans Stunden geht’s um Movement, Prinzipien und Container-Drills, die Technik, Timing und Körpergefühl miteinander verweben. Er liebt gute Runden auf Augenhöhe – vor allem, wenn beide am Ende lachen,
egal, wer getappt hat.Signature Move: Over-Under-Pass
Lieblingsgegner: Alle, die mit Leichtigkeit rollen
Nicht-Lieblingsmoment: Gi-Chokes (er kennt sie zu gut 😅)
Was er sich bei Groundflow wünscht: Leicht- und Federgewichte – und Frauen auf der Matte.Hier findest du ihn auf Instagram.
-

Maximilian Lochner
Max – Vertretungscoach / Purple Belt
Max trainiert seit über 15 Jahren BJJ – und das auf der ganzen Welt. Was ihn geprägt hat? Schwer zu sagen. Manche Einflüsse sieht man, andere spürt man nur.
Zum Brazilian Jiu-Jitsu kam er über die UFC – geblieben ist er, weil ihn dieser Sport nie wieder losgelassen hat. Für Max ist BJJ irgendwo zwischen Selbststudium, Bewegung, Kampf und Wahrheitssuche. Er sagt: „Auf der Matte wird sichtbar, was funktioniert – und wer du bist.“
Im Unterricht ist er ehrlich, fokussiert, detailverliebt. Er legt Wert auf Präzision, Bewusstsein und Energie –
nicht nur für die Technik, sondern auch für sich selbst und seine Trainingspartner:innen.„Drill so viel du kannst. Und achte auf dein Energiemanagement.“
Signature Move: Butterfly Sweep – simpel, effektiv, ehrlich.
Tier auf der Matte: Adler 🦅 – ruhig, wach, greift nur, wenn’s zählt.
Soundtrack: Bob Marley & Reggae – für freien Kopf und Flow.
Lieblingsmoment: Wenn Technik plötzlich Sinn ergibt.
Dieses kurze „Ah, jetzt check ich’s.“ – genau darum geht’s.